Begabtenförderung

SHiB – Schleswig-Holstein inklusive Begabtenförderung

Begabte mit ihren Stärken und gegebenenfalls (Lern)-Schwierigkeiten im Unterricht entdecken – das will SHiB. Zum Schuljahr 2011/12 starteten die ersten elf Schulen (neun Gymnasien, eine Gemeinschaftsschule mit Oberstufe und ein Förderzentrum) ins Projekt „SH i B- Schleswig-Holstein inklusive Begabtenförderung“. Ziel des Projektes ist es, ein Prädikat an die Schulen zu verleihen, die Begabte mit ihren Stärken und gegebenenfalls (Lern-)Schwierigkeiten im Unterricht erkennen, die Schüler*innen ermutigen, ihre Begabungspotenziale zu entfalten und gegebenenfalls (Lern-)Schwierigkeiten zu überwinden, und die Schüler*innen eine ihren Stärken und ihrem Potenzial angemessene Lernbiografie ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir begegnen den ganz unterschiedlichen Bedürfnissen von Schüler*innen, indem wir einen Beratungsansatz anbieten, der ressourcenorientiert auf den Stärken aufbaut und die Schüler*innen wirkungsvoll dabei unterstützt, eigene Lernwege zu finden oder zu optimieren. In einem solchen Coaching kann es auch Ziel sein, über die Ausgestaltung eines Drehtürmodells oder Teilspringens zu sprechen. Wir begleiten Schüler*innen bei einem möglichen Juniorstudium und können einen Überblick über Wettbewerbe, schulinterne Kursangebote, AG`s und Schülerakademien geben.

Auch wenn es Schwierigkeiten gibt, Motivationsprobleme, Prüfungsangst, wenn dem eigentlichen Potential „irgendetwas“ im Wege steht, sind wir gerne Ansprechpartner und Begleiter.

Bei Fragen und Terminwünschen wenden Sie sich / wende du dich gerne an: Antje Klein; Sprechstunde: Dienstag, 2. Stunde

Außerunterrichtliche Begabtenförderung

Auch über das schulinterne Begabtenförderungskonzept der Lornsenschule hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Schüler*innen zu fördern. Dies umfasst sowohl kontinuierliche Angebote wie die Enrichment-Kurse und das Juniorstudium als auch Blockveranstaltungen, beispielweise die Akademien. Gerne steht Ihnen Frau Antje Klein beratend zur Seite.

Stipendien ‚grips gewinnt‘

zur Website des ‚START-Schüler-Stipendium‘