
Joel Akpebu
Hast du dich schon mal gefragt, warum du dich nach einem leckeren Essen, einem spannenden Spiel oder einem Kompliment von jemandem richtig glücklich fühlst? Dahinter steckt ein Stoff in deinem Gehirn namens Dopamin.
Dopamin ist ein Botenstoff im Gehirn, der dafür sorgt, dass du dich motiviert fühlst. Er hilft dir, Dinge zu tun, die dir Spaß machen und sie zu wiederholen. Wenn du zum Beispiel deine Lieblingsschokolade isst oder nach einem Tor im Fußball schießt, schüttet dein Gehirn Dopamin aus. Dopamin ist wichtig für das Gedächtnis. Es hilft dir, Erlebnisse mit Gefühlen verbinden zu können. Deshalb erinnerst du dich besonders gut an schöne Momente aber auch an schlechten Momenten. So lernst du, was sich gut anfühlt und was du lieber vermeiden solltest. Auch deine Stimmung hängt von Dopamin ab. Wenn dein Dopaminspiegel niedrig ist, fühlst du dich oft müde und antriebslos. Zu wenig Dopamin kann sogar zu DepressionenDopamin steuert auch deine Bewegungen. Wenn in bestimmten Gehirnbereichen zu wenig Dopamin vorhanden ist, kann das zu Krankheiten wie Morbus Parkinson führen. Menschen mit dieser Krankheit haben oft Zittern und steife Muskeln, weil ihr Gehirn nicht genug Dopamin produziert.
Dopamin ist superwichtig für dein Wohlfinden, deine Motivation und deine Gesundheit. Ein gleichmäßiger dopaminspiegel sorgt dafür, dass du dich wohlfühlst und aktiv bleibst.