La Lornsenschule en France

La Lornsenschule en France

Nun liegt unsere Reise nach Frankreich, in die „Pays de la Loire“, hinter uns.

Die 30 Schüler*innen aus der 8. und 9. Klasse haben eine tolle, teils schön sommerliche, erlebnisreiche und auf jeden Fall unvergessliche Woche in den Familien ihrer französischen Austauschschüler*innen verbringen können.

Gemeinsame Kanutour, Ausflüge an die Atlantikküste, in die Bretagne, Stadtbesuch von „Angers“, deutsch-französische Stadtrallyes und auch Schulbesuch mit Unterricht in verschiedenen Klassenstufen und unterschiedlichen Fächern standen auf dem abwechslungsreichen Programm. Der Abschied am letzten Morgen fiel Vielen schwer, aber so manches Versprechen, sich bald wiederzusehen wurde ausgesprochen.

 

 

Die beste Vorleserin des Landes: Lara aus der 6c

Die beste Vorleserin des Landes: Lara aus der 6c

Nachdem unsere Schülerin Lara aus der 6c sich im Bezirksentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs durchsetzen konnte, ist sie nun am 09. Mai auch Landesbeste geworden und hat sich somit für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Dabei hat Lara wieder einmal gezeigt, dass sie nicht nur einen vorbereiteten Text, sondern auch einen ihr unbekannten Text hervorragend interpretierend vortragen kann.

Wir freuen uns sehr mit dir über deinen bisherigen Erfolg und drücken dir ganz fest die Daumen für das Finale, liebe Lara!

Spendentombola für Madagaskar

Spendentombola für Madagaskar

Der WPU Madagaskar veranstaltet eine Spendentombola

Wir möchten unsere Partnerschule, die Lycèe Andohalo in Antananarivo Madagaskar, weiter unterstützen. Viele Stürme haben die Ernten zerstört und auch der Krieg hier in Europa hat die Lebensmittelversorgung so stark eingeschränkt, dass viele Schüler*innen unserer Partnerschule sich nicht mal ein Essen am Tag leisten können. Um sie hier zumindest etwas zu unterstützen, organisieren wir diesmal eine Spendentombola.  

Wir wurden von vielen Schleswiger Firmen mit tollen Sachspenden unterstützt, die wir am 23. Mai im LOZ und am 26. Mai im Hauptgebäude in den großen Pausen verlosen wollen.  

Vorbeikommen lohnt sich. 

IDAHOBIT 2023

IDAHOBIT 2023

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

Am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, erinnern Menschen rund um den Erdball mit vielfältigen Aktionen an den 17.05.1990, der Tag, an dem Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen wurde. Seitdem gilt sie offiziell nicht mehr als Krankheit.

Da in dieser Woche in der Lornsenschule kein Unterricht stattfindet, hat sich unsere SV bereits am vergangenen Freitag mit unterschiedlichen Aktionen beteiligt.

So wurde im Haupthaus zum Beispiel ein Workshop für unterschiedliche Klassen und Kurse zum Thema angeboten. Das Ziel: Der Workshop sollte Menschen, die Vorurteile gegenüber LGBTQ+ haben, ein grundlegendes Verständnis von Homosexualität und Geschlechtsidentität vermitteln und sie darin unterstützen, ihre Vorurteile zu überwinden und Toleranz gegenüber der LGBTQ+ Gemeinschaft aufzubauen. Insgesamt war das Ziel, einen Raum zu schaffen, in dem man frei über Homophobie sprechen kann.

Und im LOZ wurde es bunt. So wurden den einzelnen Klassen unterschiedliche Farben zugeordnet, aus denen am Ende auf dem Schulhof ein bunter Regenbogen als Zeichen für Toleranz und Vielfalt gebildet wurde. Natürlich war die Teilnahme freiwillig.

Vielen Dank, liebe SV, für euer Engagement.

Ein besonderer Dank geht an Line, Tamino und Carolin, die das alles erst möglich gemacht haben.