Klasse 8: WPU-Wahl für das kommende Schuljahr

Klasse 8: WPU-Wahl für das kommende Schuljahr

Ab Schuljahr 2025/26 sind aufsteigend für den 9 und 10. Jahrgang geplant:

  • Spanisch
  • Sport
  • Kunst
  • Nautik
  • Journalistisches Schreiben
  • Madagaskar

Am 27.3.2025 findet eine Vollversammlung für den 8. Jahrgang in der Mensa statt, auf der die WPU-Kurse vorgestellt werden. Dann werden auch die Präsentationsfolien hier als PDF hinterlegt, sodass die Schüler:innen zusammen mit ihren Eltern über die Wahl beraten können.

Auf der Vollversammlung werden die Wahlzettel verteilt, weitere werden im Sekretariat hinterlegt.

Diese Wahlzettel sind bis zum 9.4.2025 im Sekretariat oder ins Fach von Frau Friedrich abzugeben.

2500 Euro für die LSN – Arbeitgeberverband unterstützt unsere Schülerzeitung

2500 Euro für die LSN – Arbeitgeberverband unterstützt unsere Schülerzeitung

Seit dem Schuljahr 2023/24 gibt es mit den LornsenSchulNews wieder eine Schülerzeitung an der Lornsenschule. Nachdem wir zunächst als Online-Zeitung gestartet sind, gibt es die LSN mittlerweile auch zwei- bis dreimal im Jahr als Printausgabe. Neben der redaktionellen Arbeit geht es dabei auch um finanzielle und unternehmerische Planungsentscheidungen: Wer ist unsere Zielgruppe? Wie erreichen wir sie am besten über Marketing? Welche Werbepartner können wir gewinnen? Wie kalkulieren wir Kosten und Einnahmen? u.v.m.

Auch deshalb unterstützt der Arbeitgeberverband die LSN mit einer großzügigen Zuwendung in Höhe von 2.500 Euro. Die symbolische Scheckübergabe fand letzten Dienstag (25.2.25) in der Lornsenschule statt. Stellvertretend für die LSN hat Paula Bühl als eine der Chefredakteurinnen den Scheck von Dr. Christian Jaekel, dem Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands Schleswig/Flensburg/Eckernförde, entgegengenommen. Mit dem Geld werden wir die Redaktionsarbeit noch weiter professionalisieren können, indem wir z.B. in Hard- und Software investieren.

Die nächste Printausgabe erscheint voraussichtlich im Mai. Wenn auch du Lust hast, dich in der LSN-Redaktion zu engagieren, melde dich gerne bei uns (lsn@lornsen.org).

Eindrücke vom Sextanerinfotag

Eindrücke vom Sextanerinfotag

„Wir sagen Moin!“ Unser Infotag am 21. Februar für die neuen Fünftklässler:innen und ihre Eltern war ein voller Erfolg und eine schöne Gemeinschaftsleistung der Lornsenschul-Familie. Wir freuen uns sehr über so viele interessierte Kinder und ihre Eltern. Ein besonderer Dank gilt Felix, Tamisha und Charlotta für die professionelle und sehr sympathische Moderation der Aula-Veranstaltung. Und auch alle anderen beteiligten Schüler:innen und Lehrkräfte haben mit viel Einsatz und Freude den Nachmittag gestaltet. Wir freuen uns auf hoffentlich ganz viele neue interessierte Lornsenschüler:innen im kommenden Schuljahr.

Alle wichtigen Informationen zur Anmeldung finden sich auf der Startseite der Homepage unter „Anmeldung“.

Die folgenden Fotos zeigen einige Eindrücke vom Sextanerinfotag.

Mensa: Mittagessen wird teurer

Mensa: Mittagessen wird teurer

Da die Einkaufspreise so sehr gestiegen sind, müssen die Preise für das Mittagessen in der Mensa angehoben werden, so teilte uns die Stadt Schleswig mit.

Ab dem 1. März 2025 kostet ein Mittagessen für Schüler:innen 4,40 €, für Lehrkräfte 4,80 €, das entspricht jeweils 0,60 €.

AGs starten ab 17.2.2025 ins 2. Halbjahr

AGs starten ab 17.2.2025 ins 2. Halbjahr

Bei den AGs und Kursen gibt es wenige Änderungen. Die Schüler:innen können sich wieder mittels Wahlzettel bis zum 13.2.2025 für die AGs und Kurse anmelden.

Die Klassen erhalten den Wahlzettel in Kopie von der Klassenlehrkraft. Online ist er unter „Lernen“ > „AG-Angebot“ zu finden. Die Hausaufgabenbetreuung läuft ohne Unterbrechung weiter. Eine erneute Anmeldung für das zweite Halbjahr ist dennoch nötig.

Frau Peters (franziska.peters@lornsen.org) beantwortet gerne Fragen dazu.

Viel Freude in euren AGs und Kursen!