Was wäre wenn… – Französisches Theater am 19. Juli

Was wäre wenn… – Französisches Theater am 19. Juli

„Was wäre, wenn man seiner Fantasie freien Lauf ließe?“

Dieser Frage geht die Theatertruppe „Jeux de mots“ nach und die Suche nach der Antwort führt sie ins Paris des Mittelalters, in nächtliche Wälder, in einen „Rap-Battle“ und einmal um die ganze Welt.

Aufführungen auch für ein nicht französischsprechendes Publikum vollkommen zugänglich.

Samstag, den 19. Juli um 15 und um 18 Uhr 

Aula der Lornsenschule – Einlass 15 Minuten vorher – Eintritt frei –

 

Lauf zwischen den Meeren: Lornsenschule erfolgreich beim Staffellauf von Husum nach Damp

Lauf zwischen den Meeren: Lornsenschule erfolgreich beim Staffellauf von Husum nach Damp

Am 24.05.2025 haben sich Schüler:nnen sowie Lehrkräfte zusammengeschlossen, um die Lornsenschule bei dem „Lauf zwischen den Meeren“ zu vertreten.

Nachdem unser Team feststand, konnten wir mit der Planung beginnen. 
Die Streckeneinteilung und Termine für gemeinsame Trainingseinheiten waren zwar schnell geregelt, die Frage, wie wir von einer Strecke zur nächsten kommen sollten, entpuppte sich jedoch als nicht so einfach. Nach einigen schlaflosen Nächten des Organisators und der fünften Version eines Fahrplanes, der auf den ersten Blick auch leicht mit einer komplexen mathematischen Textaufgabe verwechselt werden konnte, war jedoch alles vorbereitet.
Also trafen wir uns nun jeden Freitag, um zusammen zu trainieren. Zwischen interessanten Gesprächen, viel Gelächter und ein paar gezwungen Luftholpausen haben wir uns alle besser kennengelernt und uns sehr auf den herausfordernden Staffellauf gefreut.

Am Samstag, den 24. Mai war es schließlich so weit und der Staffellauf mit einer insgesamt 92,2 Kilometer langen Laufstrecke von Husum nach Damp wurde bestritten. Dabei musste jeder von uns eine Strecke zwischen 7,2km und 11,5km zurücklegen. Auf diesen Stecken gab es immer mal wieder interessante Begegnungen, wie mit Bekannten aus anderen Schulmannschaften, an denen wir aber natürlich superschnell mit einem freundlichen Zungenausstrecken vorbeigedüst sind.
Es war ein Tag voller lustiger Momente: ob beim Laufen, Warten oder ungeplanten Busfahrten – überall entstanden kleine und große Erinnerungen.
Die gute Stimmung war auch bei den Übergabepunkten deutlich zu spüren, wo wir die Läufer:innen, die sich gerade den Staffelstab überreichten, immer kräftig anfeuerten.
Besonders stark mitgefiebert wurde aber, als der letzten Läuferin der Staffelstab überreicht wurde und unser Team nun kurz vor dem Ziel stand.
Auf den letzten Metern hielten wir konzentriert nach ihr Ausschau, damit wir sie nicht verpassen und die letzten Meter alle zusammen als Team zurücklegen konnten. So liefen wir schließlich alle gemeinsam ins Ziel.
Ein schönes Ende fand dieser Tag nach der Siegerehrung bei der traditionellen „Läuferparty“, bei der einige Polonaisen angeführt, getanzt und somit der erfolgreiche Tag angemessen gefeiert wurde.

 

Face2Face – Plakatwettbewerb an der Lornsenschule

Face2Face – Plakatwettbewerb an der Lornsenschule

Moin, du kreativer Kopf!
Hast du Lust, deine Kreativität in die Schule einzubringen und somit Schule und Schulleben zu verschönern?
Dann nimm doch an unserem Wettbewerb teil: Wir suchen dein ansprechend gestaltetes
Werbeplakat für unsere handyfreie Schule. Von unserer Jury besonders gut bewertete Plakate werden in der Lornsenschule groß in A1 ausgehängt.

Alle wichtigen Infos kannst du dem Plakat entnehmen. Wir sind gespannt auf eure Einsendungen!

 

Ball- und Spielgeräte-Verleih in den Pausen über die SV

Ball- und Spielgeräte-Verleih in den Pausen über die SV

Ab dem 15. Mai bietet die Schüler:innenvertretung im Hauptgebäude einen Ball- und Spielgeräteverleih für die Pausen an. Ziel ist es, den Schüler:innen mehr Möglichkeiten zur aktiven Pausengestaltung zu bieten. Zur Auswahl stehen Footballs, Beachvolleybälle, Fußbälle, Basketbälle, Handbälle, Tennisbälle, Springseile und Gummitwists.

Während der großen Pausen können Schüler:innen im SV-Raum vorbeikommen, ein Spielgerät auswählen und sich in eine Ausleihliste eintragen. Am Ende der Pause werden die Bälle und Spiele wieder zurückgegeben und in der Liste entsprechend abgehakt. So behalten alle den Überblick und verlorene oder beschädigte Materialien lassen sich leichter nachverfolgen.

Die Idee zum Ballverleih stammt von der Projektgruppe Pausengestaltung bestehend aus Hans, Rebekka, Anouk, Paula, Sophia und Tessa (SV). In Absprache mit Frau Ahlers wurde überlegt, wie die Pausen ansprechender gestaltet werden können.

2500 Euro für die LSN – Arbeitgeberverband unterstützt unsere Schülerzeitung

2500 Euro für die LSN – Arbeitgeberverband unterstützt unsere Schülerzeitung

Seit dem Schuljahr 2023/24 gibt es mit den LornsenSchulNews wieder eine Schülerzeitung an der Lornsenschule. Nachdem wir zunächst als Online-Zeitung gestartet sind, gibt es die LSN mittlerweile auch zwei- bis dreimal im Jahr als Printausgabe. Neben der redaktionellen Arbeit geht es dabei auch um finanzielle und unternehmerische Planungsentscheidungen: Wer ist unsere Zielgruppe? Wie erreichen wir sie am besten über Marketing? Welche Werbepartner können wir gewinnen? Wie kalkulieren wir Kosten und Einnahmen? u.v.m.

Auch deshalb unterstützt der Arbeitgeberverband die LSN mit einer großzügigen Zuwendung in Höhe von 2.500 Euro. Die symbolische Scheckübergabe fand letzten Dienstag (25.2.25) in der Lornsenschule statt. Stellvertretend für die LSN hat Paula Bühl als eine der Chefredakteurinnen den Scheck von Dr. Christian Jaekel, dem Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands Schleswig/Flensburg/Eckernförde, entgegengenommen. Mit dem Geld werden wir die Redaktionsarbeit noch weiter professionalisieren können, indem wir z.B. in Hard- und Software investieren.

Die nächste Printausgabe erscheint voraussichtlich im Mai. Wenn auch du Lust hast, dich in der LSN-Redaktion zu engagieren, melde dich gerne bei uns (lsn@lornsen.org).